Die Kampagne:
Das Wehntal wählt - Ihr Engagement zählt!
Schön, dass Sie hier sind. Sie können sich also vorstellen in eine Behörde gewählt zu werden. Gut, denn Ihre Gemeinde braucht Sie. Im Kanton Zürich sind nämlich die Mitglieder von Stadt- und Gemeinderat, von Schulpflegen und Kirchenpflegen praktisch immer im Milizsystem tätig. Das heisst, sie üben ihr Amt neben ihrem Hauptberuf aus.
Die Aussicht:
Die Tätigkeit in einer Behörde verspricht viel
Hier kommen Sie ins Spiel. Ihre Gemeinde kann nur funktionieren, wenn Menschen sich in den Behörden engagieren. Vielleicht also auch Sie. Eine Behördentätigkeit in Ihrer Stadt oder Gemeinde verspricht viel: viel Abwechslung, viele Begegnungen mit Einwohnerinnen, Einwohnern und Firmen in Ihrer Gemeinde, einen Baustein für Ihre berufliche Karriere, spannende Einblicke in die Gesetzgebung, ein Sprungbrett in die noch höhere Politik – und auch eine Entschädigung.
Terminplan:
27.08.25 | Informationsveranstaltung |
17.09. – 27.10.25 | 1. Frist Einreichung Wahlvorschläge |
10.11.25 | Veröffentlichung Wahlvorschläge |
10.11. – 17.11.25 | 2. Frist Einreichung Wahlvorschläge |
09.02.26 | Zustellung Wahlunterlagen |
08.03.26 | 1. Wahlgang |
14.06.26 | 2. Wahlgang |
01.07.26 | Amtsantritt |
Die nächste Wahl:
Ich bin dabei!
Überlegen Sie sich am besten gleich jetzt, in Ihrer Gemeinde oder Stadt für ein Behördenamt zu kandidieren. Wir freuen uns, wenn Sie bei den nächsten Wahlen Anfang 2026 auf dem Wahlzettel stehen. Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine erfolgreiche Wahl.