
Darum braucht dich Bäretswil
Wie alle Gemeinden im Kanton Zürich wählt auch die Gemeinde Bäretswil im Jahr 2022 ihre Behörden neu. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich zu überlegen, für ein Behördenamt zu kandidieren.
Diese Behörden werden gewählt
Gemeinderat | 7 | Mitglieder |
Schulpflege | 5 | Mitglieder |
Rechnungsprüfungskommission | 5 | Mitglieder |
Evangelisch-reformierte Kirchenpflege | 7 | Mitglieder |
Wahltermin
Sonntag, 27. März 2022
Allfälliger 2. Wahlgang: Sonntag, 15. Mai 2022
Gemeinde Bäretswil
Als Parteimitglied oder parteilos kandidieren
Ein Behördenamt in Bäretswil
Für ein Behördenamt in der Gemeinde Bäretswil können Sie sowohl als Mitglied einer Partei als auch parteilos kandidieren.
Ihre Kandidatur reicht entweder die Partei für Sie ein oder Sie selbst – zusammen mit den Unterschriften von mindestens 15 stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Bäretswil, die Ihre Kandidatur bestätigen und unterstützen.
Die Wahlvorschlagsformulare können ab dem 15. Oktober auf der Website www.baeretswil.ch heruntergeladen werden.
Die politischen Parteien in Bäretswil
Hier erfahren Sie mehr über eine Kandidatur für ein Behördenamt in der Gemeinde Bäretswil:
Gemeinde Bäretswil
Kontaktperson
Andreas Sprenger
Gemeindeschreiber
Gemeinde Bäretswil
Aufgabenbereich und Entschädigung
Was sind die Aufgaben eines Behördenmitglieds in Bäretswil?
Die Funktionsbeschreibungen der Rechnungsprüfungskommission (RPK) folgen demnächst. Im Organisationsreglement der Gemeinde Bäretswil erfahren Sie ebenfalls, für welche Aufgaben Sie als Mitglied einer Behörde verantwortlich sind.
Mitglied Schulpflege
Die Schulpflege ist für die strategische Führung der Schule im Rahmen der ihr durch die Gemeindeordnung und die kantonale und eidgenössische Gesetzgebung übertragenen Aufgaben verantwortlich. Dabei orientiert sie sich am Leitbild, in dem die Menschen im Mittelpunkt stehen. Sie legt die Organisation fest, genehmigt die Schulprogramme und beaufsichtigt die Schulen und deren Betrieb mit regelmässigen Schulbesuchen.
Funktionsbeschreibung Schulpräsidium
Funktionsbeschreibung Mitglied Schulpflege
Mitglied Rechnungsprüfungskommission
Die Rechnungsprüfungskommission besteht mit Einschluss des Präsidenten bzw. der Präsidentin aus 5 Mitgliedern.
Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat einen besonderen Status. Sie ist das gemeindeeigene Kontrollorgan zur Überwachung des Finanzhaushaltes der Gemeinde. Sie übernimmt die politische Prüfung der Voranschläge und Jahresrechnungen und nimmt Stellung zu den Anträgen der Gemeindebehörden an die Gemeindeversammlung und an die Urnenabstimmung, sofern es sich um Geschäfte mit finanziellen Auswirkungen handelt.
Funktionsbeschreibung Präsidium und Mitglied Rechnungsprüfungskommission
Mitglied Wahlbüro
Die Mitglieder des Wahlbüros helfen beim Urnendienst sowie bei der Auszählung von Abstimmungsergebnissen und Urnenwahlen. In der Regel finden vier Abstimmungen im Jahr statt.
Weitere Informationen zu dieser Behördentätigkeit finden Sie in der Funktionsbeschreibung.
Mitglied Gemeinderat
Der Gemeinderat ist die Exekutivbehörde auf kommunaler Ebene und verantwortlich für die gesamtheitliche, politische Führung der Gemeinde. Er leitet die Gemeinde mit Zielen, welche sich an den Bedürfnissen der Bevölkerung, an den rechtlichen Grundlagen und an den verfügbaren Ressourcen orientiert.
Mitglieder des Gemeinderates führen die ihnen zugewiesenen Ressorts, Ausschüsse und Kommissionen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die durch die Gesamtbehörde festgesetzten Ziele in ihrem Verantwortungsbereich erreicht werden.
Wie entschädigt Bäretswil die Tätigkeit in einer Behörde?
Klar: Das Geld soll nicht die Hauptmotivation sein, um für ein Behördenamt zu kandidieren. Doch gute Arbeit verdient auch in einem Milizamt eine angemessene finanzielle Vergütung.
In der Entschädigungsverordnung der Gemeinde Bäretswil (EVO) erfahren Sie, welche Entschädigungen für die Ämter in den verschiedenen Behörden ausgerichtet werden.